Verkalkungen, Verschlammungen in Kesseln, Rohrleitungen
und Fußbodenheizungen können entfernt werden!
Zur „sanften“,
Material schonenden Reinigung verwenden wir für die
Sanierung von Heizungswassersystemen unter Einhaltung der ÖNORM
H 5195 Termochema Produkte.
HEIZUNGSWASSER-ÖNORM H 5195
Kommt Ihnen das bekannt vor?
> Heizkörper werden nicht mehr warm?
> Heizkörper-Ventile bleiben stecken?
> übermäßiger Wasserverlust?
> Fußbodenheizung wird nicht mehr warm?
> Ständiges Entlüften bei den Heizkörpern?
> Umwälzpumpe bzw. Mischer bleiben stecken?
|
|
Die Gründe:
 |
Durch die Wasseraufwärmung im Kessel
/ Wärmetauscher / Brennwertgerät / Wärmepumpe
fällt Kalk aus.
Dieser fällt zu 80% im wärmeerzeugenden
Gerät und zu 20% in dessen unmittelbarer Nähe
aus.
|
 |
Erfolgen sehr viele Nachspeisungen, kommt es bei Heizungen
mit geringem Wasserinhalt
(z.B.: Wärmetauscher, Gastherme,
Brennwertgeräte) sehr rasch zu Verkalkungen bzw. Ver-schlammungen.
|
 |
Bei Verwendung von verschiedenen Metallen (Fe, Cu,
Al, etc.) entsteht ein elektrochemischer Prozess, ein
Stromfluss ensteht, unedlere Metalle werden abgebaut.
|
 |
Und noch viele weitere Gründe - wir klären Sie gerne
in einem persönlichen Gespräch auf. |
|
|
Um Ihre Anlage in Ordnung zu halten - oder wenn notwendig -
zu bringen,
empfehlen wir folgende Maßnahmen:
 |
|
1. |
Analyse des Füll- und Heizungswassers gemäß
ÖNORM H 5195-1 im werkseigenen Labor
der Firma Thermochema.
|
|
|
2. |
Erstellung eines Anlagenprotokolls
|
|
3. |
Einmalige Befüllung mit Härtestabilisator
und Korrosionsschutz: |
|
|
1
Flasche mit 500g Inhalt reicht für 350 Liter Heizwasser |
|
|
Schützt
alle Metalle im Heizungsbau |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|